Qualmende Schornsteine, Metallindustrie und Bergbau? Von Wegen!
Das Saarland hat sich im Laufe der Zeit zum Geheimtipp für Entdecker und Genießer gemausert. Wo früher Metall verarbeitet wurde locken heute kulturelle Events tausende Besucher und die reiche Tradition des Kohleabbaus lässt sich in spannenden Museen bestaunen.
Die abwechslungsreiche Geschichte des Saarlandes hat viele Spuren hinterlassen - Kelten, Römer, Ritter - alle waren sie hier! Und durch die Nachbarschaft zu Frankreich hat der Saarländer "Savoir Vivre" für sich entdeckt. Kein anderes Bundesland hat eine ähnlich hohe Dichte an Sterneköchen. Nicht umsonst lautet das Motto vieler Saarländer "Hauptsach gudd gess!". Zu den kulinarischen Highlights gehören vor allem Schwenker und Lyoner.
Obwohl kaum ein Saarländer perfektes Französisch spricht, ist der Dialekt für viele Ohren gewöhnungsbedürftig. Urlaub im Saarland - das ist auch immer ein bisschen Sprachkurs! Und von Landkreis zu Landkreis, oft sogar von Dorf zu Dorf verändert sich der Wortschatz und die Aussprache erheblich. Wenn wir, im Sankt Wendeler Land, Sie auf etwas hinweisen möchten sagen wir "Gumol". Die gleiche Bedeutung hat "Luemol" auf der anderen Seite des Saarlandes.
Saarländisch | Deutsch |
---|---|
Gumoje! | Guten Morgen! |
Unn? | Wie geht es dir? Wie geht es deiner Familie? Wie läuft es auf der Arbeit? |
Gun Daach! | Guten Tag! |
Gunaacht! | Gute Nacht! |
Meins/ Deins | Meine/Deine Frau/Freundin |
Meiner/Deiner | Mein/ Dein Mann/ Freund |
Es | Sie |
Schwenker | Grillsteak, Grillmeister, dreibeiniger Schwenkgrill |
Ei joo! | Ja! Na klar! |
Ei nää | Nein! |
Fubbes! | Quatsch! |
Grumbeere | Kartoffeln |
Ebbes | Etwas |
Därmel! | Tollpatsch |
die Freck hann | Eine Erkältung haben |
iwwazwersch sin | aufmüpfig, frech sein |
Bettsäscha | Löwenzahn |
Gelleriewe | Karrotte |
uf die Schnärr gehn | ausgehen |
Pootsche | Schimpfwort für eine ungepflegte Person |
Guutzjer | Bonbons |
Fräggat | kleiner, ungezogener Junge |
kloor | komisch, lustig |
Hää? | Wie bitte? |
Schliwwer | Holzsplitter |
ääbsch | hässlich, unansehnlich |
Quetsche | Zwetschge |
Grimmelwiedisch | Choleriker |
läärisch sin | genervt, unmotiviert sein |
Zores | Unordnung, Chaos |
Aallehh dann! | Tschüss! Bis Bald! |